Poster video presentation (play ►)

31. July 2022 “Understanding Counseling Challenges of Dementia Risk Prediction through Discourse-linguistic Approaches – the Media Perspective of the PreTAD Study”, poster presentation at the Alzheimer’s Association International Conference (AAIC) 2022 (San Diego) https://aaic.alz.org/
Forthcoming talks and conferences
30. March 2023 “Linguistische Diskursanalyse von online-Nachhaltigkeitskommunikation” invited workshop/lezione aperta as part of the master course Strategie comunicative della lingua tedesca, Università Cattolica del Sacro Cuore, Brescia, Italia.
4. April 2023 “Interview Research across Disciplines | Experiences from Anthropology and Applied Linguistics” talk with Sinah Kloss at the University of Cologne, 12.00-13.00 | GSSC, 3.03 (Classen-Kappelmann-Str. 24, 3rd floor, 50931 Cologne).
5.-6. May 2023 “Sprache und Schmerz: Medizin und sprachbezogene Wissenschaften im Dialog” ZiF AG Conference, organised with Scott Stock Gissendanner & Gerhard Schmid-Ott, Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Bielefeld.
July 2023 “Knowledge Management in Counselling on Dementia Risk Prediction” talk at the 18th International Pragmatics Conference (IPrA), Panel Practices of Knowledge Management in Helping Interactions (Kabatnik, Graf, Spranz-Fogasy), Brussels, Belgium, 9–14 July 2023.
18. July 2023 “Dementia Risk Prediction, Counselling, and Autonomous Decision Making. Affordances and Challenges of Risk Communication” talk at AILA World Congress 2023, Panel Researching Helping Professions for (Applied) Linguistic and Practical Purposes (Fleischhacker, Dionne), Lyon, France, 17–21 July 2023.
New release – open access papers
Schwegler, Carolin; Romotzky, Vanessa, Woopen, Christiane (2023): Wissensbestände und Wissensquellen im Entscheidungsprozess zur Risikoprädiktion der Alzheimer-Demenz. Medizinische Expert*innen und andere epistemische Autoritäten. In: Baumeister et al. (Hrsg.): Facetten von Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft der Vielfalt (Studies on Health and Society 6), Berlin/Heidelberg: Springer, 111–124. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65586-3_8.
Schwegler, Carolin (2021): Prädiktive Medizin als Gegenstand linguistischer Untersuchungen. In: Iakushevich, M.; Ilg, Y.; Schnedermann, T. (Hrsg.): Linguistik und Medizin. Sprachwissenschaftliche Zugänge und interdisziplinäre Perspektiven (Sprache und Wissen 44), Berlin/Boston: De Gruyter, 359–377. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110688696-021.
New release – collective volume
Facets of Health Literacy in a Diverse Society
Facetten von Gesundeitskompetenz in einer Gesellschaft der Vielfalt
Volume 6 in the series Studies on Health and Society Springer 2023
Publication date 01.02.2023
Edited by Annika Baumeister, Carolin Schwegler, Christiane Woopen
Language German
Introduction Download PDF here
Table of contents Download PDF here
Der Band „Facetten von Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft der Vielfalt“ zeichnet ein vielseitiges Bild über die Bedeutung von Gesundheit und Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft, die von zunehmender Diversität, digitaler Transformation und immer leistungsfähigerer Medizin geprägt ist. Gesundheitskompetenz, also Gesundheitsinformationen finden, verstehen, beurteilen und anwenden zu können, ist ein Zusammenspiel von individuellen Fähigkeiten und institutionellen Anforderungen. Wie können Gesundheitsinformationen aufbereitet werden, um für alle Menschen angemessen zugänglich und verständlich zu sein? Woran erkennen wir gute Gesundheitsinformationen? Wie können VertreterInnen unterschiedlicher Gesundheitsprofessionen selbstbestimmte Gesundheitsentscheidungen fördern? https://doi.org/10.1007/978-3-662-65586-3

New release – special issue
Sustainability and Linguistics. Linguistic Innovations in the Context of a Global Issue
Nachhaltigkeit und Linguistik. Sprachwissenschaftliche Innovationen im Kontext einer globalen Thematik
Journal Deutsche Sprache 4/2021
Publication date 24. 11. 2021
Edited by Carolin Schwegler & Anna Mattfeldt
Language German
Introduction Download PDF here
Table of contents Download PDF here
Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung gehören zu den drängenden globalen Zielen unserer Zeit. Als interdisziplinäres und vielschichtiges Thema ist Nachhaltigkeit auch für die angewandte Linguistik hochrelevant – sei es mit Blick auf die diskursive Debattenkultur, neue mediale Formen der Partizipation oder Formen der Wissenskommunikation, wie die international entstandene Nachhaltigkeitskommunikation in Wirtschaft und Politik. https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2021.04

New release – collective volume
Nature, Environment, and Sustainability. Perspectives on Language, Discourse, and Culture
Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit. Perspektiven auf Sprache, Diskurse und Kultur
Volume 51 in the series Sprache und Wissen (SuW) De Gruyter 2021
Publication date 9. 8. 2021
Edited by Anna Mattfeldt, Carolin Schwegler & Berbeli Wanning
Language German
Table of contents https://doi.org/10.1515/9783110740479-toc
The tensions between humans and nature shape everyday life and are reflected in language. This is why it is important to strengthen the relevance of language-based approaches and disciplines for examinations of topics like nature, the environment and sustainability. This volume brings contributions from linguistics together with perspectives from literary studies, pedagogy, HAS, history and philosophy. https://doi.org/10.1515/9783110740479.
